
SATA der deutsche Hersteller von Farbspritzpistolen.
Die Unternehmensgeschichte im Zeitverlauf habe ich unter SATA-Chronologie in den Blog aufgenommen .
Bei fast allen Lackierern ist „SATA“ ein Begriff und steht für hochwertige Spritzpistolen..
Das Produktportfolio der SATA enthält eine begrenzte Auswahl an Produkten zum Beschichten von Oberflächen. Die SATA Kernkompetenz sind die druckluftzerstäubenden Handspritzpistolen.
Anfangs wurden diese für die KFZ-Lackierung optimiert, und waren hauptsächlich auch nur für diese wirklich gut ein zusetzen. Mit der SATA LM-Baureihe hat die Firma SATA angefangen auch Spritzpistolen zu entwickeln die für andere Anwendungsbereiche geeignet sind.
Heute können SATA – Spritzpistolen für viele Füller, Grundierungen und Lacke der verschiedensten Anwendungsbereiche verwendet werden. Eine Übersicht erhält man wenn man die Sammlung der SATA Lackdatenblätter aufruft.
SATAjet Becherspritzpistolen
Das SATA Produkt ist die SATAjet Becherspritzpistole. SATAjet Spritzpistolen gibt es in verschiedenen Ausführungen.
SATAjet 20 B früher SATA Dekor 2000
Die SATAjet 20 B ist eine mini Rundstrahl Spritzpistole die sich in den Anwendungsmöglichkeiten zwischen einer SATAminijet und der SATAgraph einordnet. Geeignet für Grafik, Fahrzeugdesign, Airbrush, Modellbau oder Kunst- und Schriftenmalerei.

SATAjet 100 B
Speziell auf Grundier- und Füllermaterialien in der Kfz- Reparturlackierung abgestimmt ist die SATAjet 100 die Weiterentwicklung der SATA KLC. Es gibt drei Ausführungen der SATAjet 100. Eine RP, eine HVLP und die P Version.
An dem Blog wird noch gearbeitet.
Die Unternehmensdaten
Anzahl Mitarbeiter: 287 (2018)
Jahresumsatz: 91 Mio. Euro (2018)
Exportanteil: ca. 70%
Exportmärkte: 100
Qualitätsmanagementsystem: ISO 9001:2015
Quelle: SATA Kornwestheim
Related Posts